Unser Ziel ist die berufliche und soziale Integration von Zuwanderern mit Aufenthaltstitel, inklusive der Integration der dazugehörigen minderjährigen Kinder in Kita, Schule, Berufsschule und interessenbezogenen Freizeitangeboten.
Wir unterstützen unsere Teilnehmenden bei der Schaffung der Basisbedingungen für ein eigenständiges Leben in Deutschland.
Unser Team besteht derzeit aus einem staatlich anerkannten Sozialpädagogen/-arbeiter, einer Projektmitarbeiterin und einer Sprachmittlerin (arabisch, deutsch, englisch, türkisch, französisch und kurdisch).
Die Maßnahme ist in zwei Phasen unterteilt
In der ersten Phase geht es vorrangig um die Schaffung der Basisbedingungen für ein eigenständiges Leben in Deutschland. Hierzu zählen u.a. die Unterstützung bei Ämter- und Behördengängen, Hilfe bei der Wohnungssuche, Vermittlung in Integrationskurse und die Bearbeitung von Anträgen jeglicher Art.
Jeden unserer Teilnehmer bieten wir eine Einzelbetreuung an. So können wir in einem geschützten Raum auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Teilnehmers eingehen.
Sind die Grundlagen geschaffen, können weitere Schritte insbesondere in Richtung einer beruflichen Eingliederung vorgenommen werden. Diese zweite Phase beinhaltet u.a. ein Bewerbungstraining, die Vermittlung und Begleitung von Praktikumsstellen, die Vermittlung von potenziellen Arbeitgebern und die Prüfung von bedarfsgerechten und zielgerichteten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Fast jeder unserer Klienten-Terminen wird durch unsere Sprachmittlerin begleitet, so dass eine adäquate Kommunikation mit unseren Klienten zu jeder Zeit gegeben ist.
Dies hebt uns von anderen Maßnahmen ab und macht uns besonders.
Während der Betreuung der Klienten versuchen wir die Probleme ganzheitlich zu sehen.
Als Beispiel: Ist unser Auftrag jemanden auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren, befassen wir uns auch mit vorhandenen sozialen Problemen und versuchen die Lebenssituation des Klienten von allen Seiten und Perspektiven zu betrachten. Denn ohne die Lösung der sozialen Problematiken ist auch keine dauerhafte Integration auf dem Arbeitsmarkt möglich. Wir versuchen immer auf die Wünsche unserer Klienten einzugehen, so lang diese realistisch und somit umsetzbar sind. Wir leisten zudem Aufklärungsarbeit in verschieden Variationen und Formen.
Jeder Mensch ist individuell und somit passen wir auch unsere Arbeit dem Klienten individuell an.
Wen unterstützen wir?
Wir unterstützen Migranten bzw. Zuwanderer, die Empfänger von ALG II und Bezieher von ALG I sind.
Wie lange erfolgt eine Betreuung?
Ein individueller Einstieg ist jederzeit möglich und die Betreuung in den verschiedenen Modulen erfolgt bis zu 6 Monate. Eine Verlängerung der Betreuungszeit ist möglich.