Vorlesefunktion
Vorlesefunktion
Lade Veranstaltungen

Roman um Gottfried Benn und Else Lasker-Schüler

Hauptprotagonist ist der Arzt und expressionistische Dichter Gottfried Benn. Die Handlung des Romans spielt im Jahre 1913, im Vorfeld des 1. Weltkriegs. Gottfried Benn besuchte als junger Arzt die Insel Hiddensee und blieb dort 18 Tage.

Die abgelegene Ostseeinsel entwickelte sich zum Treffpunkt von Berliner Intellektuellen, die die Ursprünglichkeit, die Abgeschiedenheit der Insel suchten, und auch von der Freizügigkeit des Strandlebens angezogen wurden.

Autor Christof Kessler

Während seiner Zeit auf Hiddensee hatte Gottfried Benn Ruhe über seine gegenwärtige Situation nachzudenken und zukünftige Pläne zu schmieden. Er beschloss, die Beziehung zu seiner Lebensgefährtin, Else Lasker-Schüler, zu beenden und lernte seine zukünftige Ehefrau, Edith Osterloh, dort kennen. 

Tickets erhältlich auf Reservix, in der Tourismuszentrale Stralsund und an der Abendkasse. 

„Entscheidung auf Hiddensee“ erscheint im Lübecker Rote Katze Verlag benannt nach dem Lieblingslokal von Heinrich Mann in Lübeck. Hier spielt der Blaue Engel mit Marlene Dietrich. Das Buch kann direkt beim Verlag bestellt werden:  https://rotekatzeverlag.de/ 

Christof Kessler ist Professor für Neurologie, jetzt in eigener Praxis tätig, er war Direktor der Neurologischen Universitätsklinik in Greifswald. Nach den Buchveröffentlichungen „Wahn“ und „Männer, die auf Schränken sitzen“, entstanden zwei Neuro-Kochbücher: „Essen für den Kopf“ und „Essen für ein langes Leben“. Jetzt der Roman „Entscheidung auf Hiddensee.“

Nach oben