Unser Verein
Unser höchstes Gut
Wir begreifen unsere Mitarbeitenden als unser höchstes Gut. Täglich werden sie in ihrer Arbeit aus den unterschiedlichsten Perspektiven wahrgenommen. Dieses geschieht durch Kinder und Jugendliche, durch Eltern, Familien und Senioren, durch Verwaltungen, Politik und Zuwendungsgeber, durch sonstige Adressaten unserer Arbeit als auch ganz allgemein, durch die an unserer Arbeit Interessierten. In diesem Verständnis sind unsere Mitarbeitenden die entscheidenden Botschafterinnen und Botschafter. Mit ihnen entscheidet sich, ob wir Wort und Tat in Einklang bringen können, ob uns Vertrauen, Akzeptanz und Wertschätzung entgegengebracht wird, wie glaubwürdig und wahrhaftig wir in unserer Wirkung nach Innen und Außen sind.
Rückmeldung erwünscht!
Über kritische Anregungen und Hinweise, natürlich auch über Lob und Wertschätzung freuen wir uns, nicht nur in Bezug auf diesen Internetauftritt. Weiteres zu und über uns entnehmen Sie bitte den einzelnen Seiten. So grüßen Sie an dieser Stelle recht herzlich, die Mitarbeiterschaft, der Vorstand, die Mitglieder und die Geschäftsführung unseres Kreisdiakonievereins. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und so durch Sie gewünscht, einen hilfreichen Kontakt zu uns, zu unseren Diensten und zu den bei uns Mitarbeitenden.
Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
– Geschäftsstelle –
Carl-Heydemann-Ring 55
18437 Stralsund
Tel.: 0 38 31 – 30 34 0
Fax: 0 38 31 – 30 34 20
Email: info@kdw-hst.de
Wir sind für Sie da.
Ihr Frank Hunger, Vorstand
Benötigen Sie selbst, Ihre Angehörigen, Freunde oder Bekannten unsere Hilfe, unseren Rat, unser Zutun? Gern sind wir für Sie da!
Unsere Vereinsstruktur
Die Vereinsstrukturen des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund e.V. , dargestellt als Organigramm, können Sie sich als PDF-Dokument herunterladen. Das Kreisdiakonische Werk Stralsund e.V. ist bis heute ein eigenständiger gemeinnütziger Verein und unterhält vielfältige Beratungs- und Hilfsdienste.
Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung, das Kuratorium und der Vorstand.
Das höchste Entscheidungsgremium des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund e.V. ist die Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung ist u.a. zuständig für die Wahl der Mitglieder:innen des Kuratoriums, sie nimmt den Jahresabschluss entgegen und entlastet den Vorstand.
Die Mitgliederversammlung tagt mindestens 1x jährlich. Sie wird in der Regel durch den/die Vorsitzende/n des Kuratoriums einberufen und geleitet, bei Verhinderung durch ihre/seine Stellvertretung.
Der Mitgliederversammlung gehören derzeit 19 Mitglieder (Vereinsmitglieder) an.
Das ehrenamtlich tätige Kuratorium ist zuständig für die ihm durch die Satzung zugewiesenen Aufgaben. Es sorgt für die Umsetzung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und berät den Vorstand bei seiner Arbeit.
Der Vorstand besteht aus einem oder zwei hauptamtlichen Mitgliedern. Der Vorstand ist als Vereinsorgan zuständig für alle nach Gesetz und Satzung zugewiesenen Angelegenheiten des Vereins, soweit diese nicht durch Gesetz und Satzung der Mitgliederversammlung zugewiesen oder satzungsgemäß dem Kuratorium übertragen sind.
Weitere Informationen entnehmen Sie gern unserer Satzung.
Anschrift und Erreichbarkeiten des Vorstandes:
Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Geschäftsstelle
Carl-Heydemann-Ring 55
18437 Stralsund
Vorstandsvorsitzender: Frank Hunger
Tel.: 038 31 – 30 34 13
Fax: 038 31 – 30 34 20
Mobil: 0170 – 40 79 012
Email: frank.hunger@kdw-hst.de
Vorstandsmitglied: Nico Vanek
Tel.: 038 31 – 30 34 12
Fax: 038 31 – 30 34 20
Mobil: 0173 – 388 05 16
Email: nico.vanek@kdw-hst.de
Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Geschäftsstelle: Kuratorium
Carl-Heydemann-Ring 55
18437 Stralsund
Tel.: 038 31 – 30 34 0 | Fax: 038 31 – 30 34 20 | Email: info@kdw-hst.de
Aufgaben und Zuständigkeiten des Kuratoriums: Informationen zur Satzung finden Sie hier.Dem Kuratorium in seiner aktuellen Zusammensetzung gehören an:
- Herr Pastor Bernhard Giesecke (Vorsitz)
- Herr Propst Dr. Tobias Sarx (gemäß Satzung geborenes Kuratoriumsmitglied) (Stellv. Vorsitz)
- Herr Bernd Röll
- Herr Jörg Wiebach
- Herr Dietmar Eifler
- Herr Volkher Judt
Ständige Gäste der Kuratoriumssitzungen:
Kirchenkreis: Propst Andreas Haerter (Stand: November 2021)
Andreas Haerter ist der Propst der Propstei Pasewalk im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis innerhalb der Nordkirche. Gemäß der Geschäftsverteilung der Pröpstinnen/Pröpste im Kirchenkreis, ist Propst Andreas Haerter für Diakonie zuständig, somit für das Zusammenwirken der Evangelischen Kirche und ihrer Diakonie im Kirchenkreis mit zuständig. Der Verein ist satzungsgemäß ein selbstständiges Werk des Kirchenkreises.
Dienstanschrift:
Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis, Propst Andreas Haerter, Baustraße 5, 17309 Pasewalk
Tel.: 039 73 – 21 02 83
Fax: 039 73 – 22 59 91
Email: propst-haerter@pek.de
Diakonisches Werk -Landesverband- Mecklenburg-Vorpommern e.V.: Vorstand (Stand: November 2021)
Über den Vorstand des Diakonischen Werkes Mecklenburg-Vorpommern e.V., wird die inhaltlich-fachliche Begleitung der Kuratoriumsarbeit wahrgenommen. Der Verein ist satzungsgemäß Mitglied des Diakonie-Landesverbandes.
Dienstanschrift:
Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V., Vorstand, Körnerstraße 7, 19055 Schwerin
Tel.: 0385 – 50 06 230
Fax: 0385 – 50 06 100
www.diakonie-mv.de
Mitglieder – Mitgliederversammlung – Mitgliedsangelegenheiten
Allgemeine Postanschrift der Mitgliederversammlung bzw. Mitgliedsangelegenheiten:
Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Mitgliedsangelegenheiten
Geschäftsstelle: Geschäftsführung
Carl-Heydemann-Ring 55
18437 Stralsund
Tel.: 038 31 – 30 34 13 | Fax: 038 31 – 30 34 20 | Email: frank.hunger@kdw-hst.de
Aufgaben und Zuständigkeiten der Mitgliederversammlung sowie Aufnahme und Austritt:
– siehe unter Satzung
Mitgliedsbeitrag:
– siehe unter Beitragsordnung
Der Mitgliederversammlung gehören aktuell an:
- Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis innerhalb der Nordkirche
- Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Stralsund
- Evangelische Luther-Auferstehungskirchengemeinde Stralsund
- Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai Stralsund
- Evangelische Kirchengemeinde Heilgeist-Voigdehagen Stralsund
- Evangelisches Altenhilfezentrum Stiftung Schwesternheimathaus Stralsund
- Evangelische Kirchengemeinde St. Bartholomäus Damgarten-Saal
- Evangelische Kirchengemeinde Samtens
- Evangelische Kirchengemeinde St. Johannis Sassnitz
- Evangelische Kirchengemeinde Prohn
- Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Barth
- Evangelische Kirchengemeinde Garz / auf Rügen
- Evangelische Kirchengemeinden zu Kasnevitz, Putbus und Vilmnitz
- Bibelzentrum Barth der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
- Evangelische Kirchengemeinde Kloster / Hiddensee
- Pommerscher Diakonieverein e.V.
- Evangelische Kirchengemeinde Pütte-Niepars
- Evangelische Kirchengemeinde Gingst
- Evangelische Kirchengemeinde Mönchgut-Sellin
Gründungsmitglieder:
Am 21.06.1993 fand auf federführende Initiative des Gemeinde- und Diakoniepfarrers Ernst Filter, dieses im Zusammenwirken mit Superintendent Manfred Torkler, eine erste vorbereitende Sitzung statt, welche die Gründung eines Kreisdiakonievereins als Werk des Kirchenkreises Stralsund innerhalb der Pommerschen Evangelischen Kirche zum Inhalt hatte.
Die Gründungsversammlung des Vereins selbst erfolgte am 29.11.1993 unter dem Namen „Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.“, dieses in den Gemeinderäumen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai Stralsund.
(Vereins-) Gründungsmitglieder waren: | vertreten durch: |
---|---|
Kirchenkreis Stralsund | amtierender Superintendent Winrich Jax |
Sozialdiakonisches Zentrum Stralsund | Geschäftsführerin Ingried Hanschel |
Schwesternheimathaus Stralsund | Oberin Inge Schreiber |
sowie
Evangelische Kirchengemeinden im Kirchenkreis (Hansestadt) Stralsund: |
vertreten durch: |
---|---|
Bonhoeffer | Pfarrer Dietmar Prophet |
St. Jakobi / Heilgeist | Pfarrer Ernst-Christoph Bindemann |
Luther | Pfarrer Christoph Seibt |
Auferstehung | Pfarrer Wolfgang Lück |
St. Marien | Pfarrer Christoph Lehnert |
Frieden-Voigdehagen | Pfarrer Ernst Filter |
St. Nikolai | Pfarrer Paul Ferdi Lange |
- 1. Leitungsebene: Vorstandssitzungen (Vorstand = Aufsichtsgremium)
- 2. Leitungsebene: Bereichsleitungskonferenzen (Geschäftsführung = Dienstaufsicht)
- 3. Leitungsebene: Bereichskonferenzen der (Fach-) Bereiche (Bereichsleitung = Fachaufsicht)
- 4. Leitungsebene: Teamberatungen der Einsatzstellen (E.stell.leitung = Vorgesetzte/r)
Die diesbezüglich aktuellen Informationen entnehmen Sie bitte den beigefügten Sitzungsplänen. Nachfragen richten Sie bitte an den/die für die entsprechende Sitzung jeweils Verantwortlichen selbst. Die jeweiligen Erreichbarkeiten, als auch die Sitzungsorte wie auch Sitzungstage und Sitzungszeiten sind je entsprechend vermerkt.
Sitzungspläne 2023
Unsere Mitarbeitervertretung (MAV)
Liebe Mitarbeiter:innen,
wir als MAV bedanken uns ganz herzlich für das weitere Vertrauen, das Ihr uns durch Eure Wahl entgegenbringt. Wir freuen uns alle auf die bevorstehende Arbeit. Natürlich sind wir dabei immer auf Eure Anregungen und Fragen angewiesen. Auch bei Konflikten sind wir beratend und begleitend für Euch da.
Für solche Gespräche gab es im letzten Jahr unsere Sprechstunde. Da inzwischen aber alle uns Mitglieder:innen gut in den Bereichen, für die sie zuständig sind, vernetzt sind, setzen wir ab jetzt auf das persönliche Gespräch. Die Zuständigkeiten sind die Alten. Und natürlich sind wir weiterhin über Email und Telefon erreichbar.
Kontaktiert uns!
Name | Funktion | Ansprechpartner:in für folgende Bereiche |
Aus dem Bereich | |
Gerd Franz Triebenecker | Vorsitzender | Gemeinwesenarbeit | mav.vorsitz@kdw-hst.de | |
Janet Hartmann | stellv. Vorsitzende | Soziale Dienste | hartmann.mav@kdw-hst.de | |
Marco Stange | Schriftführer | Soziale Dienste | Verwaltung | stange.mav@kdw-hst.de |
Gerald Hehl | Mitglied | Verwaltung | Gemeinwesenarbeit | hehl.mav@kdw-hst.de |
Ronny Ewald | Mitglied | Gemeinwesenarbeit | Soziale Dienste | ewald.mav@kdw-hst.de |
Verena Gregor | Mitglied | Kindertagesstätten | Kindertagesstätten | gregor.mav@kdw-hst.de |
Tino Wartke | Mitglied | Kindertagesstätten | Soziale Dienste | wartke.mav@kdw-hst.de |
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Zuordnung der Ansprechpartner zu den verschiedenen Fachbereichen lediglich eine Hilfe ist. Sie können jederzeit alle Mitglieder mit Fragen, Anmerkungen oder Ähnlichem kontaktieren.
Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Mitarbeitervertretung
Carl-Heydemann-Ring 55
18437 Stralsund
Telefon: 0173 – 3880 515
Email: mav.vorsitz@kdw-hst.de