UmA – Unbegleitete minderjährige Ausländer
Das Kreisdiakonische Werk Stralsund e.V. bietet für unbegleitete minderjährige Ausländer eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung in Stralsund an.
Wer gilt als unbegleiteter minderjähriger Ausländer?
Als unbegleitete minderjährige Ausländer werden Jugendliche bezeichnet, die noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht haben, und ohne einen sorgeberechtigten Verwandten nach Deutschland eingereist sind.
Diese werden vom Jugendamt in Obhut genommen, bekommen einen Vormund vom Landkreis gestellt bis sie 18 Jahre alt sind. Parallel haben sie noch einen Klienten-bezogenen Sachbearbeiter des Landkreises.
Bei uns in den Einrichtungen des KDW Stralsund werden nur männliche Jugendliche aufgenommen.
Unbegleitete Minderjährige gelangen nach Deutschland, da sie vor Kriegshandlungen, Menschenrechtsverletzungen oder wirtschaftlicher Not fliehen und Schutz bzw. bessere Lebensumstände suchen. Es ist auch möglich, dass die Minderjährigen aufgrund von Kriegen ihre Angehörigen verloren haben, wieder andere werden auf der Flucht von ihren Eltern getrennt oder werden von ihren Familien nach Europa geschickt.
Ist es möglich, nach dem 18. Lebensjahr in den Einrichtungen zu wohnen?
Auf Antrag können unsere Bewohner auch nach ihrem 18. Lebensjahr bei uns verbleiben.
Was bedeutet es in einer UmA-Einrichtung zu wohnen?
Wir unterstützen unsere Jugendlichen bei der Integration, bei der Bewältigung des Alltages und begleiten sie bei Arzt- und Behördengängen sowie in die Schule.
In unserer Einrichtung haben wir eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung, d.h. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im
Unsere Einrichtung – Das Bonhoefferhaus
Die offizielle Bezeichnung lautet: Wohngruppe Integriert Knieper Nord Stralsund (“Bonhoefferhaus”).
Das Bonhoefferhaus liegt sehr ruhig und beschaulich in direkter Nähe zum Krankenhaus am Sund.
Es war ein Geschenk der schwedischen Kirche an die Kirche der DDR (gebaut 1964). Heute wird das Haus noch aktiv von Kirchengemeinde genutzt sowie von aufsuchenden Jugendsozialarbeit Knieper des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund.
Zimmeraufteilung: 3 Einzelzimmer, 2 Doppelzimmer, 1 Gemeinschaftsraum mit Betreuerbüro, 1 Klientenbad und 1 Betreuerbad und 1 Gemeinschaftsküche.
Vor und hinter dem Haus gibt es Grünfläche und einen Parkplatz an der Seite.
Das Bonhoefferhaus ist mit dem Nahverkehr sehr gut zu erreichen. Es gibt mehrere Bushaltestellen in der unmittelbaren Nähe. Zudem sind Einkaufsmöglichkeiten fußläufig vorhanden.
Zudem ist der Streetworker aus Knieper unserer Einsatzstelle der aufsuchenden Jugendsozialarbeit auch für die Jugendlichen vor Ort da und es werden gemeinsame Projekte initiiert.