Kulturkirche St. Jakobi
All in – Theater
Am Beginn des Theaters stand die Polis (die Stadt) und ihre Menschen. Deren Anliegen, Probleme und Perspektiven wurden auf der Bühne mit spannenden großen und sinnlich aufregenden Geschichten verhandelt. Im Zentrum stand immer der Mensch, auch wenn auf der Bühne Helden standen. Die Menschen selbst waren die Helden. Und sie saßen nicht nur vor der Bühne. Sie standen auch auf ihr und spielten.
Mit diesem Leitgedanken werden wir unsere Theaterarbeit auch zukünftig fortsetzen und dabei noch radikaler Denken und Wirken. Auf der modernen Studiobühne der Kulturkirche St. Jakobi werden wir einen Raum und eine Zeit schaffen, durch die bisherige Lebensbedingungen und Ausgangswerte verändert werden können. Menschen, die nicht im Rampenlicht des Lebens stehen, bekommen so eine Bühne für ihre Sicht, ihre persönlichen Geschichten. Unabhängig von vorhandener Theatererfahrung, Alter, Herkunft, Geschlecht, körperlichen und/oder seelischen Beeinträchtigungen wird Kultur, Kunst und Begegnung erfahren, aktiv selbst gestaltet und kann mit Strahlkraft nach Außen wirken.
Unser Ziel ist es ein wahrhaftig inklusives Theater(er)leben in Stralsund entstehen zu lassen.
Wer Freude hat am Ausprobieren, am Theater entwickeln und in einer Gruppe sich selbst und andere besser kennenlernen möchte. Oder auch wer im Rahmen von Veranstaltungen oder Themen mit uns gemeinsam Gedanken und Ideen entstehen lassen möchte, ist herzlich eingeladen, zu uns Kontakt aufzunehmen.
Wir sind sehr froh darüber, dass unser Projekt durch die Aktion Mensch gefördert wird.
Unsere Projekte im Rahmen von „All in“
Hier finden Sie mehr Infos über unsere aktuellen Ensembles.
Theatergruppe „zwei.24“ feiert Bühnendebüt mit „ALLES GUT!“
Ein Jahr ist vergangen seid sich die Laiengruppe, nach unserem Aufruf, gegründet hat. In der Zeit wurde gemeinsam eine Geschichte erdacht und das Stück geschrieben. Schließlich ging es ab Herbst in die Probenarbeit.
Am 22.01.2025 feierte die freie Theatergruppe „zwei.24“ ihr Bühnendebüt im ausverkauften Gustav-Adolf-Saal mit der Premiere „ALLES GUT!“.
Was unsere Theatergruppe „zwei.24“ so besonders macht? Hier kommen Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten zusammen. Mit ihren individuellen Fähigkeiten und kreativen Ideen haben sie gemeinsam eine eigene Geschichte entwickelt und aufgeschrieben – selbstbestimmt und als echtes Team.
Der krönende Moment dieses intensiven Prozesses: die Aufführung vor Publikum in einem professionellen theatralen Rahmen. Bei all den Herausforderungen, bei allen Krisen, die solch ein Prozess mit sich bringt, hat die Gruppe es immer wieder geschafft die Gemeinsamkeit über die Verschiedenheit zu stellen.
Und das ist, neben den individuellen Persönlichkeitsentwicklungen, ein wichtiges Ziel unseres Projektes. Gerade in einer Gesellschaft, in der die demokratischen Grundwerte so sehr auf die Probe gestellt werden.
Anfang März soll es weitergehen, mit neuen Ideen und gerne auch neuen Gruppenmitgliedern.
Kathleen aus der Theatergruppe hat das Jahr in verschiedenen Phasen erlebt und diese beschrieben. Sie geben auch einen Einblick darin, wie sich eine Teilnahme am Projekt bei uns anfühlen kann.
DIE ECKIGEN
Seit inzwischen 30 Jahren hat das Ensemble DIE ECKIGEN seine künstlerische Heimat in der Kulturkirche St. Jakobi und bietet die Basis für verschiedenste Ensembles. DIE ECKIGEN sind weit über die Region hinaus bekannt und mit drei Kulturpreisen, etlichen Gastspielen im ganzen Land eines der bekanntesten und frühesten Beispiele für inklusives und spannendes Theater. Der inklusive Gedanke soll zukünftig weiter verstärkt werden.
Im Herbst 2024 feiern wir das 30-jährige Jubiläum der ECKIGEN mit einem inklusiven Musical. Mehr hier zum Musical „Geh mit uns!“
MACH`THEATER
Ganz im Sinne der Projektidee entsteht unter dem Motto „Mach’Theater“ aktuell im Herzen Stralsunds eine neue Theatergruppe. Alle Menschen die Lust auf Theater haben sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten gemeinsam die Bühne erobern und einzigartige künstlerische Erfahrungen schaffen. Es sind keine Vorerfahrungen nötig und es entstehen keine Beiträge oder andere Kosten!
Ein Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich.
Kontaktiert uns gerne, um mehr zu erfahren.