Begegnungsstätte „Die Halle“
Die Begegnungsstätte “Die Halle” des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund e.V. versteht sich als ein Angebot für bedürftige, benachteiligte, ausgegrenzte und not-leidende Menschen in Stralsund.
Unsere 60 bis 70 Gäste im Alter von 25 bis 65 Jahren kommen täglich aus völlig unterschiedlichen Verhältnissen und tragen meist ein Bündel von Problemen mit sich. Aus diakonischer Verantwortung heraus, sehen wir vordergründig die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft als Zentrum unseres Tun’s an. In diesem Verständnis fragen wir nicht zu aller erst danach wer du bist, was du kannst, was du getan hast sondern danach welche Nöte und Ängste zu aller erst einer Lösung bedürfen.
Es sind Menschen ohne Wohnung oder aus städtischen Notunterkünften, Langzeitarbeitslose, Frührentner, Sozialhilfeempfänger, Menschen mit Alkohol- oder Drogenproblemen, psychisch Kranke und Ausländer. Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit sowie ein Mangel an verlässlichen Beziehungen prägen ihre Lebensumstände. Viele schmerzhafte Erfahrungen, begleitet von Ausgrenzung und Benachteiligung, haben sie hinter sich.
In den ehemaligen Räumen einer Verkaufshalle sind ein Gemeinschaftsraum als Aufenthalts-, Begegnungs-, Hilfe- und Beratungsraum sowie ein Versorgungszentrum entstanden.
Die Halle öffnet ihre Türen an 363 Tagen im Jahr!
Wir hören zu, helfen unkompliziert, oft mit dem individuell Notwendigen, um die Not zu wenden. In unserer Begegnungsstätte treffen unsere Gäste auf hilfsbereite Menschen, die ihnen wohlgesonnen sind und ein offenes Ohr für ihre Wünsche und Bedürfnisse haben. Sogar an den Wochenenden und den Feiertagen, dann wenn alle anderen geschlossen haben, sind sie vor Ort für die Menschen da. Weiterhin bieten wir Unterstützung beim Aufbau von nachbarschaftlicher Hilfe und geselliger Kommunikation. Wir bieten eine warme Mahlzeit pro Tag, eine Möglichkeit zum Wäsche waschen, die Organisation von Freizeitmöglichkeiten für die Besucher:innen.
Personell ist das trotz ehrenamtlichen Einsatzes kaum zu schaffen. Und mehr Hilfe scheitert manchmal an so einfachen Dingen wie einer fehlenden Monatskarte für den Bus. Ehrenamt ist nicht umsonst zu haben. Und die ehrenamtlich Tätigen brauchen Respekt und Anerkennung, aber auch ein Mindestmaß an Struktur!


Getränke
Neben der täglichen warmen Mahlzeit bieten wir auch Getränke während des Besuches unserer Begnungsstätte an. Es gibt Heißgetränke, wie z.B. Kaffee und Tee, und Kaltgetränke, wie z.B. Wasser, Saft oder Eiskaffee.