Theater im Quartier (TIQ)
Am Beginn des Theaters stand die Polis (die Stadt) und ihre Bürger. Die Anliegen, Probleme und Perspektiven der Stadt und ihrer Bürger wurden auf der Bühne mit spannenden großen und sinnlich aufregenden Geschichten verhandelt.
Im Zentrum standen immer die Bürger, auch wenn auf der Bühne Helden standen. Die Bürger selbst waren die Helden. Und sie saßen nicht nur vor der Bühne. Sie standen auch auf ihr und spielten.
So wollen auch wir mit unserem Theaterprojekt zurück in die Stadtteile unserer Stadt und unseres Landkreises und die Lebenssichten, Gefühle und Fragen unserer Mitbürger:innen an unsere Stadt und unsere Zeit theatral erkunden und aus ihnen spannende Geschichten machen. Auch wir wollen wir mit ihnen gemeinsam auf die Bühne und in den verschiedensten Spielformen spannende Geschichten erzählen.
Dafür steht uns die moderne Studiobühne in der Kulturkirche St. Jakobi zur Verfügung. Aber auch andere neue Spielorte können und werden wir finden.
Aber eines soll bei uns ganz anders sein als in der griechischen Polis. Dort durfte nur der männliche freie Bürger Spieler sein. Unsere Spieler:innen werden sein, was sie sind und was sie sein wollen.
Menschen, die nicht im Rampenlicht des Lebens stehen, bekommen so eine Bühne für ihre Sicht, ihre persönlichen Geschichten. Unabhängig von Alter, Herkunft und vorhandener Theatererfahrung wird Kultur, Kunst und Begegnung erfahren, aktiv selbst gestaltet und kann mit Strahlkraft nach Außen wirken.
Wer Freude hat am Ausprobieren, am Theater entwickeln und in einer Gruppe sich selbst und andere besser kennenlernen möchte. Oder auch wer im Rahmen von Veranstaltungen oder Themen mit uns gemeinsam Gedanken und Ideen entstehen lassen möchte, ist herzlich eingeladen, zu uns Kontakt aufzunehmen.
Theaterprojekte mit Kindern
Innerhalb des Theaterprojektes werden auch verschiedene Workshops angeboten, die neben dem Theater auch weitere Bezüge zu Nachhaltigkeit, Umgang miteinander und andere Werte vermitteln.
Theater-Workshop
Datum: 21.- 30. Juni 2021
Veranstalter: Kreisdiakonisches Werk Stralsund / Theater im Quartier und Nachbarschaftszentrum Auferstehungskirche und Escuelita – Sturmvogel e.V.
Ort: Nachbarschaftszentrum Auferstehungskirche Stralsund / Grünhufe und Kulturkirche St. Jakobi
Kosten: Keine
Beschreibung: Gemeinsam mit der Escuelita des Sturmvogel. e.V. und dem Nachbarschaftszentrum Auferstehungskirche bietet das Projekt „Theater im Quartier“ in den Sommerferien einen Sommer-Theater-Workshop an. Die Teilnehmer:innen entwickeln mit dem Theater-Profi und Chef der Kulturkirche St. Jakobi Dr. Gerd-Franz Triebenecker ihr eigenes Stück, probieren sich aus, entwickeln sich weiter und führen das Ergebnis vor sicher begeistertem Publikum aus Eltern und Gästen auf.
Anmeldung bei: Nachbarschaftszentrum Grünhufe Stralsund / Auferstehungskirche
Sommer-Segeln
Datum: 07.07.2021
Veranstalter: Escuelita – Sturmvogel e.V. und Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V. / Theater im Quartier und Rotary Club Stralsund, Meeresmuseum.
Ort: Nachbarschaftszentrum Grünhufe Stralsund / Auferstehungskirche und Kulturkirche St. Jakobi
Kosten: Keine
Beschreibung: Die Escuelita bietet gemeinsam mit den starken Partnern Rotary Club Stralsund, Meeresmuseum und dem Kreisdiakonischen Werk Stralsund in den Sommerferien 2021 am 07.07.2021 eine Segel-Fahrt an.
Knoten lernen, Segel setzen, vom Smutje mit leckerem Essen versorgt werden und sich ganz praktisch mit dem Schutz der Meere beschäftigen. (Alter 8 – 14 Jahre)
Forscher-Camp
Datum: 21. – 23. Juli 2021
Veranstalter: Jugendkirche Stralsund/Luther-Auferstehungskirchgemeinde in Kooperation mit Kreisdiakonischem Werk Stralsunde.V./Theater im Quartier und Johanniter Hilfgemeinschaft Greifswald
Ort: 17091 Mölln
Kosten: keine
Beschreibung: Gemeinsam erforschen wir die Natur, Wiesen und Gewässer, biblische Geschichten und haben Zeit füreinander. Wir übernachten in Zelten, machen Lagerfeuer, schwimmen in einem See, spielen mal laut und wild, mal leise und kreativ.
Sommerfreizeit „Die Wasserdetektive“
Datum: 26. – 29.7.2021
Veranstalter: Jugendkirche Stralsund/Luther-Auferstehungskirchgemeinde in Kooperation mit Kreisdiakonischem Werk Stralsund e.V./Theater im Quartier und in Kooperation mit Brot für die Welt /Landesverband der Diakonie MV
Ort: Abtshagen
Kosten: keine
Beschreibung: Das Theaterprojekt „Theater im Quartier“ gestaltet mit Theater- und Bildungselementen zum aktuellen Schwerpunkt-Thema Wasser / Schutz der Meere die Sommerfreizeit „die Wasserdetektive“ der Luther-Auferstehungskirchgemeinde mit. Es wird für die „Wasserdetektive“ ein Camp mit viel Naturkontakt, Experimenten, Bewegung, Kreativität und Begegnung angeboten. Eine große Rolle wird ein Brunnen und eine Geschichte von einem Mann in der Wüste spielen.