Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit leistet einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung der Schüler:innen. Durch individuelle Beratung, Gruppenangebote und die Vernetzung mit weiteren Einrichtungen werden gezielte Lösungsansätze für Herausforderungen im schulischen Umfeld entwickelt. Dabei stehen sowohl präventive Maßnahmen als auch konkrete Unterstützung in Krisensituationen im Mittelpunkt. Die enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und externen Fachkräften bildet die Grundlage für ein ganzheitliches Unterstützungsnetzwerk.
Unsere Schulsozialarbeit wird durch zwei Schulsozialarbeiter:innen an unseren Standorten Grundschule Andershof in Stralsund sowie Grundschule der Regionalen Schule Hiddensee durchgeführt.
Sie sind feste Ansprechpartner:innen für Schüler:innen, Eltern sowie Lehrkräfte und stehen als Vertrauenspersonen für Beratung und Unterstützung zur Verfügung.
Zielgruppe
Unsere Schulsozialarbeit richtet sich an Schüler:innen unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialer Herkunft. Ziel ist es, die individuellen Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und sie bestmöglich in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Dabei wird auch auf die besonderen Herausforderungen von Kindern mit Migrationshintergrund eingegangen.
Ausblick auf geplante Maßnahmen
Zur Stärkung der sozialen Kompetenzen und zur Schaffung eines positiven Schulklimas werden verschiedene Projekte und präventive Maßnahmen umgesetzt, die sowohl individuelle als auch gruppenbezogene Unterstützung bieten.
Durch diese Maßnahmen möchten wir ein sicheres, inklusives und unterstützendes Umfeld schaffen, in dem sich alle Kinder wohlfühlen und bestmöglich entwickeln können.