Presse
Nur ein kleiner Schuhkarton?
Nur ein kleiner Schuhkarton? So viele Geschenkekartons aus Stralsund und Vorpommern-Rügen unterwegs nach Osteuropa wie nie vorher (Stralsund Grünhufe/Platz des Friedens) Es ist schon bemerkenswert, dass gerade in dieser ungewissen Zeit Hilfsbereitschaft und der Wunsch Gutes zu tun kleine Rekorde brachen. Wie in jedem Jahr wurden auch in Stralsund wieder Hoffnungsgeschenke für die weltweit größte[...]
KDW Stralsund erhält PC Spende von Zurich Versicherung
KDW Stralsund erhält PC Spende von Zurich Versicherung (Stralsund - Grünhufe) Die Zurich Geschäftsstelle Andreas Berndt unterstützt das Kreisdiakonische Werk Stralsund e.V. mit der Aufsuchenden Jugendsozialarbeit Stralsund mit 10 neuwertigen Computern inklusive Monitor, Tastatur und Maus. Da durch die Covid-19 Pandemie alle Mitarbeitenden blitzschnell mit Laptops ausgestattet werden mussten, wurden diese Desktop-PCs nun nicht mehr[...]
KDW Stralsund für den Publikumspreis nominiert
KDW Stralsund für den Publikumspreis nominiert Die Initiative „Ehrenamt mal andersherum“ des Nachbarschaftszentrums-Auferstehungskirche Grünhufe aus Stralsund / Mecklenburg-Vorpommern für den Publikumspreis beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2020 nominiert Die Initiative „Ehrenamt mal andersherum - Syrer engagieren sich für Stralsund!“ des Nachbarschaftszentrums Grünhufe wurde für den Publikumspreis „Coronahilfe” nominiert. Der Publikumspreis wird im Rahmen des Deutschen Nachbarschaftspreises 2020[...]
Coronawelle spült auch Schätze frei
Coronawelle spült auch Schätze frei Initiative „Ehrenamt mal andersherum“ aus Stralsund / Mecklenburg-Vorpommern für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2020 nominiert Aus über 900 Bewerbungen hat die nebenan.de Stiftung 107 herausragende Projekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert. Eines davon ist die Initiative „Ehrenamt mal andersherum“ aus Stralsund vom Kreisdiakonischen Werk Stralsund e.V. und der Luther-Auferstehungskirchengemeinde. Diesen, seit[...]
Zusammenhalt in Zeiten der Pandemie
Zusammenhalt in Zeiten der Pandemie Einwanderer und Geflüchtete organisieren ehrenamtlich vielfältige Hilfe im Stralsunder Stadtteil Grünhufe Stralsund. Rund 65 Einwanderinnen und Einwanderer haben in Stralsund ein ehrenamtliches Netzwerk gegründet, das in Zeiten der Corona-Pandemie Hilfsprojekte organisiert und umsetzt. Normalerweise treffen sich viele von ihnen regelmäßig im Nachbarschaftszentrum (NBZ) in der Auferstehungskirche im Stadtteil Grünhufe. Das[...]
NBZ schließt Reparaturserie ab
NBZ schließt Reparaturserie ab Sponsoren, NDR und Vorpommernfonds halfen (Stralsund- Grünhufe) Als hätten sie sich verabredet, fielen die allesamt schon mehrfach reparierten Stühle im Nachbarschaftszentrum Grünhufe - Auferstehungskirche auseinander. Die letzten 11 Jahre haben den in der Wendezeit beschafften Stühlen endlich den Rest gegeben. Die intensive Nutzung und auch die etlichen Einbrüche haben dem Haus[...]