Unsere LernWerkstatt
Die LernWerkstatt (früher Maritime Lernwerkstatt) bietet die Möglichkeit jungen Erwachsenen einen Einblick in bestimmte Arbeitsfelder zu erlangen. Den Teilnehmer:innen wird in der Lernwerkstatt ein Angebot unterbreitet, das langfristig auf eine berufliche Integration vorbereitet.
Jeder Teilnehmer:in kann sich selbst bei uns in der LernWerkstatt einbringen.
Die Lernwerkstatt ist eine niedrigschwellige Einrichtung zur beruflichen Aktivierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (zw. 16 und 27 Jahren) mit u.a. multiplen Problemen bzw. psychischen sowie körperlichen Vorerkrankungen.
Neben einer Tagesstruktur vermitteln wir zunächst Basiskompetenzen und geben unseren sog. Adoleszenten einen Einblick in die praktische Arbeit. So sind unsere Teilnehmenden u.a. im Bereich der Holz- und Textilverarbeitung sowie in der Bürokommunikation und im Bereich der Hauswirtschaft, unter ständiger und intensiver Anleitung, tätig.
Durch die praktische Arbeit entwickeln die Teilnehmenden ein Selbstbewusstsein und erleben Erfolge, vor allem wenn z.B. ihre Holzprodukte gekauft werden oder die gute Zubereitung der Mahlzeit, die bei uns einmal wöchentlich zusammen zubereitet wird, gelobt wird.
Zusätzlich lernen unsere jungen Erwachsenen einen Lebens- und Arbeitsalltag zu bewältigen und Berufswünsche zu äußern bzw. zu entwickeln. Unser Hauptziel ist es, durch die Arbeit in unseren Werkstätten, durch Aufklärungsarbeit und Kompetenztraining, das Interesse an einer Berufsausbildung zu wecken und eine neue Lebensperspektive zu eröffnen.


Die Einnahmen aus den Verkäufen haben einen ideellen Wert und greifen nicht in die heimische Wirtschaft ein. Hierbei verfolgen wir die Thesen:
- Arbeit braucht Anerkennung.
- Hergestelltes muss gebraucht werden.
- Engagement braucht Öffentlichkeit.
- Mitarbeit muss sich lohnen.
Aus Leichtbausperrholz hergestellte regionale, maritime Produkte (Stralsunder Lichterbogen, Streufiguren, Liegestuhl, Stralsunder Häuserfronten) sind Hauptbestandteil der Produktion der Lernwerkstatt.
Hierbei wird den jungen Teilnehmenden immer wieder Raum zur freien, kreativen Entfaltung gegeben, welche in die Entwicklung neuer Produkte münden kann. In vorherigen Maßnahmen wurden Produkte wie u.a. kleine Piratenschwerter, Koggen und Holzlaternen entwickelt, produziert und vertrieben.
Die Produkte werden an einheimische Bewohner, Touristen und Firmen als Geschenke bzw. Präsente verkauft. Dafür dienen die Verkaufsmärkte sowie der Haus-Shop. Die Verkaufserlöse, fließen zu 100% in die LernWerkstatt zurück.